Zum Inhalt springen
Sicherheit beim Schneiden von Steinen

Sicherheit beim Schneiden von Steinen

Veröffentlicht um 9:35 - 24. November - Nick Alexander - Sicherheit beim Schneiden von Steinen

Übersicht

Das Schnitzen, Facettieren und Schleifen von Edelsteinen kann eines der besten Hobbys oder Berufe sein, die man haben kann. Es macht so viel Spaß, seine Fähigkeiten zu perfektionieren und Kunstwerke aus dem zu schaffen, was die Natur uns gegeben hat. Wenn dies jedoch eine Fertigkeit ist, die Sie sich aneignen möchten, ist es wichtig zu wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie vor, während und nach dem Schleifen eines Edelsteins ergreifen müssen. Es gibt viele Edelsteine, die sich beim Schneiden als schädlich erweisen können und manchmal sogar tödlich sein können. In diesem Blog erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie vor dem Schneiden ergreifen sollten, welche Sicherheitsausrüstung von größter Bedeutung ist und welche spezifischen Edelsteine gefährlich sind.

Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen

Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, müssen Sie einige Dinge sicherstellen, die Sie haben müssen. Die folgende Liste kann als Checkliste dienen, wenn Sie sich auf das Schneiden vorbereiten: Sie finden diese Dinge auch hier

  • Schutzbrille
  • Kunststoff-/Gummihandschuhe
  • Filtration Maske
  • Schürze
  • Augenspülung
  • Gehörschutz
  • Vakuum (wenn möglich)

Diese wenigen Produkte sollten Sie immer zur Hand haben, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, um eine sichere Umgebung und einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ohne diese Produkte könnten Sie beim Schneiden in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, und Sie möchten weder sich selbst noch andere Personen in Ihrer Umgebung gefährden.


Wechseln Sie Ihr Wasser!

Wechseln Sie das gesamte Wasser an Ihrem Arbeitsplatz häufig und halten Sie alles sauber. Die beste Zeit, dies zu tun, ist kurz bevor Sie sich zum Schneiden hinsetzen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass sich im Wasser Schimmel und Bakterien ansammeln.

Wenn Sie lange Haare oder Kleidung haben, die nicht eng am Körper anliegt, müssen Sie sicherstellen, dass alles zusammengebunden und aus dem Weg ist, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen. Wenn sich Ihre Haare in einer Flexwelle oder einer Kabbelmaschine verfangen, kann dies schädlich sein. Lange Ärmel und lose Kleidung können sich in verschiedenen Motoren und Fräsen verfangen. Tragen Sie beim Schneiden die richtige Kleidung.

Die Schritte, die Sie unternehmen, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, sind die, die über Ihre Sicherheit entscheiden. Ziehen Sie jedes der aufgeführten Produkte an, beginnend mit Ihrer Schürze, dann Ihre Maske, Ihre Schutzbrille und schließlich Ihre Handschuhe. Verwenden Sie einen Gehörschutz, wenn Sie schwere Maschinen bedienen oder Edelsteine schleifen. Wir werden im weiteren Verlauf des Artikels näher darauf eingehen, was jedes dieser Produkte bewirkt und warum sie wichtig sind.

Verletzungen beim lapidaren Schneiden können sehr ernst sein, aber meistens gibt es eine einfache Lösung, um sie zu vermeiden. Achten Sie genau darauf, was um Sie herum und an Ihrem Arbeitsplatz vor sich geht, während Sie schneiden, und notieren Sie alles, was Sie finden, was schädlich sein könnte.


Was beim Schneiden zu beachten ist

Es gibt verschiedene Gefahren, die den Schneidprozess begleiten. Eine der offensichtlichsten ist der Schutt, der beim Schneiden anfällt. Diese Rückstände enthalten natürliche Mineralien und manchmal auch Chemikalien. Sowohl Steinstaub als auch Staub aus organischem Material können gefährlich, ja sogar tödlich sein. Tver, Silikose und Silikotuberkulose sind als Berufskrankheiten für Menschen bekannt, die Steine schneiden und polieren. Öle, Schmiermittel, Wasser und Seifen können Dermatitis begünstigen. Das Wasser in lapidaren Schneidsystemen steht oft über längere Zeit und kann Pilze und Schimmel bilden. Lapidare haben durch ihre Arbeit sogar die Legionärskrankheit entwickelt. Deshalb ist es sehr wichtig, immer Plastikhandschuhe und eine Maske zu tragen. Plastikhandschuhe schützen Ihre Hände vor kontaminiertem Wasser und den Mineralien des Steins, den Sie schneiden. Wenn Sie zulassen, dass diese Mineralien in Ihre Haut eindringen, führt dies mit der Zeit zu Hautschäden und sogar zu Hautempfindlichkeit. Das Eincremen mit Lotion kann auch bei trockenen Händen helfen, da die Mineralien die Öle direkt aus Ihren Händen absorbieren. Andere Lösungen wie Cerium-Oxid können einen ähnlichen Effekt haben.

Die Art der Maske, die Sie tragen, ist ebenfalls wichtig. Es gibt eine Menge, die in die Luft geht, und Sie wollen sicherstellen, dass Sie eine geeignete Maske für das Mineral, das Sie schneiden, ausgewählt haben. In den meisten Fällen reicht eine gewöhnliche Einweg-Staubmaske aus. Vergewissern Sie sich nur, dass sie dicht anliegt und keine Luftspalten aufweist, durch die ungefilterte Luft eindringen kann. Die Qualität der Maske sollte Öl- und Staubpartikel herausfiltern. Eine Maske, die mit den Buchstaben R oder P beginnt, ist gut geeignet. Wir verwenden zum Beispiel R95-Masken. R bedeutet, dass sie resistent gegen Öl ist und 95 % aller Staubpartikel abblockt. Wenn Ihre Maske mit dem Buchstaben P beginnt, dann ist sie ölbeständig. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Mineralien gefährliche Chemikalien an die Luft abgeben. So können Sie mit den richtigen Werkzeugen ausgestattet werden.

Cutting Edge Supply schlägt vor, dass Sie eine Maske (NIOSH-zugelassen) mit austauschbaren Behältern tragen, die alle Partikel in der Luft herausfiltern, wenn Sie einen der folgenden Steine schneiden. 

Diese Mineralien enthalten Kieselsäure und das Einatmen dieser über einen längeren Zeitraum kann Silikose verursachen. Zu den Symptomen gehören entzündete Lungen, trockener Husten, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, erschwerte Atmung und Brustschmerzen.

  • Quarz
  • Opal
  • Granit
  • Sandstein
  • Sandstein
  • Schiefer
  • Jaspis
  • Onyx
  • Speckstein

Diese Mineralien enthalten oft Asbest, der direkt zu Lungenkrebs, Asbestose und Mesotheliom führt.

  • Grünstein
  • Serpentine
  • Speckstein

Diese Mineralien setzen beim Schneiden Zyanid frei, was zu einer Zyanidvergiftung führen kann.

  • Abalone Perle/Muschel

Dieses Mineral setzt beim Trockenschnitt hakenförmige Sporen frei. Diese setzen sich in der Lunge fest und können in späteren Jahren gesundheitliche Probleme verursachen.

  • Shell

Diese Mineralien haben einen sehr hohen Anteil an Kupferoxid. Dies bewirkt, dass sie hoch bioaktiv und sehr gefährlich sind.

  • Türkis
  • Chrysokoll
  • Gemsilica
  • Malachit
  • Azurit

Dies ist keine vollständige, umfassende Liste aller Materialien, die schädlich sind. Es liegt an jedem Lapidarschleifer, das Material, das er schneidet, zu recherchieren, um seine Sicherheit zu gewährleisten.

 

Wenn Sie eines der Mineralien auf diesen Listen schneiden, treffen Sie bitte die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um sicher zu bleiben. Tragen Sie immer eine Maske mit ausreichender Filterung. Ein Staubsauger mit einem HEPA-Filter ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Ein gefilterter Staubsauger sitzt neben Ihren Händen, während Sie schneiden, und saugt den ganzen Staub auf, der von Ihren Bohrern und Steinen kommt. Auf diese Weise können Sie die Menge an Partikeln, die in der Luft verstreut werden, reduzieren. Außerdem bleibt Ihr Arbeitsplatz dadurch sauberer.

Eine weitere Gefahr, auf die Sie beim Schleifen eines Edelsteins achten sollten, sind die größeren Späne und Bruchstücke, die sich beim Schleifen lösen. Wie Sie vielleicht wissen, können diese Steinsplitter wegfliegen und direkt in Ihrem Auge landen. Eine Schutzbrille kann dies in der Regel verhindern. Wenn Sie ein Steinstück in Ihr Auge bekommen, kann Ihre Hornhaut einreißen und zum Verlust des Sehvermögens führen. Wenn Sie jemals das Gefühl haben, dass etwas in Ihr Auge gerät, stellen Sie sicher, dass Sie aufhören, was Sie gerade tun, und gehen Sie sofort zur nächsten Spülstation. Eine Augenspülung sollte unbedingt vorhanden sein, um Ihre Sicherheit beim Schneiden zu gewährleisten. Warten Sie nicht, bis etwas in Ihr Auge gelangt ist, um eine Lösung zu finden, mit der Sie es ausspülen können. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf!


Nach dem Schneiden

Die Vibrationen Ihrer Schneidemaschinen können mit der Zeit schädlich für Ihre Hände und Ihren Körper sein. Wenn Sie mit einer Biegewelle arbeiten, empfehlen wir Ihnen, diese leicht zu greifen und sich nicht zu überanstrengen. Die von der Maschine ausgehenden Vibrationen können zu einer mangelnden Durchblutung Ihrer Hände und Füße führen. Machen Sie bei Bedarf Pausen und hören Sie auf Ihren Körper, wenn er schmerzt.

Handübungen nach dem Schneiden können Arthritis und Schmerzen in der Hand lindern. Schauen Sie sich verschiedene Dehnübungen für die Hand an, die Sie vor und nach dem Schneiden durchführen können. Dies wird Ihnen helfen, eine bessere Leistung zu erbringen und Schmerzen zu reduzieren, wenn Sie über einen längeren Zeitraum arbeiten. Wenn Sie den Stein oder die Maschine über einen längeren Zeitraum zu fest greifen, werden Ihre Hände steif und verkrampfen. Es ist auch wichtig, die Krämpfe und Muskeln zu bearbeiten und sie nicht zu einem größeren Problem in der Zukunft werden zu lassen.


Wenn Sie mit dem Schneiden fertig sind, sollten Sie sich gründlich die Hände waschen. Mineralien, Öle oder Chemikalien können beim Schneiden in Ihre Handschuhe gelangen, und Sie wollen sicherstellen, dass sie nicht auf Ihren Händen bleiben. Je länger die Mineralien an Ihren Händen bleiben, desto mehr Schaden richten sie an.

Wechseln Sie Ihre Kleidung und waschen Sie sie. Gesteinspartikel haften an Ihrer Kleidung und verbreiten sich überall, wo Sie hingehen. Sie möchten nicht den ganzen Tag schädlichen Staub um sich herum verteilen.

Waschen Sie Ihren Arbeitsplatz, nachdem Sie mit dem Schneiden fertig sind. Indem Sie Ihren Arbeitsplatz sauber halten, minimieren Sie die gefährlichen Chemikalien und Mineralien, die auf Ihrer Werkbank und Ihrem Boden herumliegen. Es ist auch einfacher, Ihre Poliermittel sauber und unkontaminiert zu halten. Wischen Sie Ihre Werkstatt nicht trocken, da Sie damit nur den Staub wieder in die Luft schleudern. Verwenden Sie einen Mopp und Wasser, um Ihre Böden zu reinigen und Dinge abzuwischen.

Abschließende Tipps

Das Schneidöl, das viele Lapidarschneider verwenden, kann brennbar sein. Informieren Sie sich über die Art der Öle, die Sie verwenden, und beachten Sie deren Sicherheitsvorkehrungen und Gefahren. Ölreste, die herumliegen, können sich aufgrund ihrer Wärmespeicherung entzünden. Entsorgen Sie diese Abfälle in einem geeigneten Behälter, der für ölhaltige Produkte vorgesehen ist.

Ihre Maschinen können gefährlich sein, wenn Sie sie nass machen. Beim Betrieb von Lapidarmaschinen ist Wasser in der Regel in der Nähe. Lassen Sie Ihre Maschinen niemals nass werden, und wenn Sie es doch tun, schalten Sie sie aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und trocknen Sie sie so gut Sie können. Cutting Edge Supply schlägt vor, dass Sie einen Erdschlussunterbrecher installieren. Wenn auf diese Weise ein Wasserspritzer auf Ihre Flexwelle oder Kabinenmaschine gelangt, verhindert dies einen Kurzschluss in Ihren Stromkreisen oder einen Stromschlag.

Ein offenes Fenster oder bewegte Luft um Sie herum ist ebenfalls wichtig. Sie möchten nicht, dass diese schmutzige Luft in Ihrer Werkstatt bleibt. Sorgen Sie dafür, dass die Luft nach draußen gelangt oder gefiltert wird, damit sich beim Schneiden keine schlechte Luftqualität ansammelt. Ein Belüftungssystem kann sehr nützlich sein. Eine Staubabsaugung und ein paar Kanäle, die die schmutzige Luft nach draußen leiten, sind eine der effizientesten Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen.

Weiter lesen

Welche Runden zum Polieren von Edelsteinen verwenden

Wie man eine Edelsteinschnitzerei schleift

FAQ über Lightning Laps

Vorheriger Artikel Wie man eine Edelsteinschnitzerei poliert